Heimatverein 1998 e.V. 
Rieschweiler - Mühlbach 

 

Das neue Projekt 2025
Hochwasserschäden am Trillerfels

Trillerfels frisch geputzt!
Am Donnerstag 24.04.25 hatten die Bankräuber den nächsten Arbeitseinsatz am Trillerfelsweg.
Mit vereinten Kräften geht es gut voran. Das kleine Video zeigt den frisch renovierten Weg. Das sieht doch schon super aus. 
Leider sieht man hier auch schon den Wassermangel.
Auch der Leiterwagen am Bouleplatz wurde noch etwas stabilisiert und nachgearbeitet. 

Osterwanderung 
am Ostersamstag 19.04.2025

Vorbereitung ist Alles. Zum Glück steht uns die notwendige Ausrüstung vom Verein und von den Mitgliedern zur Verfügung.
Der Aufbau der mobilen Wanderversorgung an der Jagdhütte verlief problemlos.

Bei Sonnenschein , aber nicht zu heiß, also bei bestem Wanderwetter, sammelten sich die Wanderlustigen am Platz der Vielfalt. 
Etwas verspätet ging es los, da eine Wandergruppe aus Zweibrücken mit dem Zug anreiste, der planmäßig um 11:03 ankommen sollte. Der erste Weg führte durch Rieschweiler Richtung Höhmühlbach bis zur Abzweigung zum Hunsenbusch. Der Anstieg zum Hausberg der SV Rot Weis Höhmühlbach war teilweise schon herrausfordernd. Doch alle kamen wohlbehalten im Wald an der Jagdhütte an.

Die Helfer vom Heimatverein hatten schon alles vorbereitet, sodass der erste Ansturm bei den Getränken und dem Essen problemlos bewältigt wurde. Einzig die Pälzer Sitzgriller standen etwas unter Druck, was jedoch durch das Aufstehen und Arbeiten im Stehen die Grillleistung  und Wurstverteilung aufs Maximun erhöhte. Jürgens gebackene Käsebrote waren weithin riechbar. Ich denke, dass die nächste Woche hier kein Wild zu sehen ist. 
Der Besuch war überwältigend, über 120 Freunde des Heimatvereins waren dabei. Ausreichende Reserven beim Bäcker und Metzger schützten uns vor einer Hungersnot und Helga stellte die Versorgung sicher. Diesmal gab es auch Kaffee und Kuchen, der ebenfalls fast ausverkauft war. 
Eine herrliche Osterwanderung, nur fröhliche Kinder und lachende Gesichter bei allen Besuchern wie auch bei den Helfern. 
Sichtlich zufrieden mit diesem Osterauftakt machten sich die Gruppen wieder auf den Heimweg.

Ostern 2025

An unserem großen OsterhasenEi am Brunnen sind alle Eier wieder komplett bemalt zurückgekommen. 
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern die mit ihrem Engagement zur Gestaltung der Osterdekoration beigetragen haben.

Das neue Projekt 2025
Hochwasserschäden am Trillerfels

Der Trillerfels ist als Wasserfall des Sulzbachs im Sulzgraben ein markantes Naturschauspiel in unserer Gemeinde.
Das Pfingsthochwasser 2024 hat den beliebten Wanderpfad zum Trillerfels unbegehbar gemacht. Die Mitglieder des Heimatvereins werden den Weg wieder herrichten. Die Expertise dazu haben die Bankräuber vom Heimatverein.  Dies wurde bei der Pflege der Bänke in der Gemeinde und auch bei mehreren anderen Projekten bereits gezeigt. Die Handwerker und das technische Gerät sind da,  5 kleine Brücken aus Holz müssen Instand gesetzt, teilweise auch ganz ersetzt werden. Die Böschungen müssen befestigt und die Wege neu planiert werden. Auch die Bänke müssen erneuert werden. 
Ein Riesen Projekt, das viele Arbeitseinsätze erfordern wird.

Wir sind Heimatverein

Heimat und Gemeinschaft = Glückseligkeit

Der Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach wurde von einer Gruppe engagierter Bürger gegründet um die Gemeinde in allen Belangen zu unterstützen.

Die Gemeinde Rieschweiler - Mühlbach entstand 1969 aus der Zusammenlegung der Orte Rieschweiler und Höhmühlbach.
Dabei ist bei der Namensfindung das entscheidende Höh- einfach weggelassen worden. 
Rieschweiler - Mühlbach gehört heute mit 2068 Einwohnern zu den größeren Orten der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallalben im Kreis Südwestpfalz.

Der Verein dient der Erforschung der Heimatgeschichte, der Förderung des Heimatgedankens und des kulturellen Lebens, sowie der Brauchtumspflege.

Wie man an den Sonnenblumen sieht, ist bei uns alles ein bisschen mehr, oder größer, oder geselliger, oder schöner.

 

 

 

Was wir tun

Vielfältig sind die Arbeiten und Aktionen für die Bürger unserer Gemeinde 
und alle gern gesehenen Gäste.
Ein Klick aufs Bild bringt sie hin.

Auf sieben wunderschönen, ausgeschilderten Rundwanderwegen erleben Sie die Natur pur in der Südwestpfalz rund um Rieschweiler-Mühlbach.
Die besten Rundwege für Anfänger, wie auch fortgeschrittene Wanderer.
Die Routen bieten auch eine gute Anbindung an weitere Touren in der Region. 

Viele erfolgreiche Veranstaltungen der verschiedensten Art wurden vom Heimatverein organisiert.

Ob in Pollersch Hof, am Brunnen, auf dem Acker oder im Minigolfplatz; die Veranstaltungen des Heimatvereins, auch in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring, der Feuerwehr oder anderen Vereinen, sind immer beliebter Treffpunkt aller Bürger.

Auch in Zukunft wird es das ganze Jahr über Aktionen und Veranstaltungen des Heimatvereins geben. 

Themen und Termine finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr hat unser Heimatverein-Gründungsmitglied Paul Wagner mit seinem fundierten Wissen und mit Hilfe einiger Mitstreiter ein umfassendes Bild unserer Gemeinde gezeichnet. 

Um ländliche Werte besser aufzeigen zu können, hatte der Heimatverein 1998 e.V. die Idee, den Blickfang auf die Bauernhöfe des Ortes Rieschweiler zu richten. 

Dazu erhielt jeder Bauernhof ein Groß-Foto aus vergangener Zeit des Hofes sowie eine Infotafel mit erklärenden Daten. 
Die fortlaufende Nummerierung der Höfe sowie weitere Erläuterungen zu den Anwesen, werden als Rundweg aufgeführt und finden sich auf einem Faltblatt mit Lageplan wieder. Desgleichen finden wir auch im Ortsteil Höhmühlbach.
 

Fast alle Besitzer ehemaliger Höfe haben mitgemacht und es Gabi Poller ermöglicht die Geschichte und das Leben wie sellemols in der Gemeinde der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu gibt es tolle Broschüren mit detaillierten Beschreibungen.   Gefördert wurde das Vorhaben von 
LEADER-Region Pfälzerwald plus.

Wir sind Landessieger Rheinland-Pfalz 
mit dem Projekt "Platz der Vielfalt" 
beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023

Der Platz wurde vom Heimatverein gestaltet. Es sollte etwas Schönes werden, etwas Nützliches, etwas zum Spielen, etwas zum Lernen, etwas zum Entspannen. Sie werden Staunen wie dieses prämierte Fleckchen Erde heute aussieht.

Irgendwann ist jemand aufgefallen, dass rund um Rieschweiler-Mühlbach an den Wanderwegen verschiedene Bänke entwendet worden sind. Wer klaut schon eine in die Jahre gekommene Bank ?   Wer sind diese Bankräuber ?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.