Heimatverein 1998 e.V. 
Rieschweiler - Mühlbach 

 

Grumbeersupp un Quetschekuche

Ansturm bei bestem Wetter
Der Heimatverein hatte zu einem besonderen Event geladen, zu einer besonderen Zeit, mit besonderem Essen. Mittwoch 13.08.2025 11:00 Uhr. Ein Experiment, denn niemand hatte damit Erfahrung aber der Optimissmus war ungebrochen.
Der Aufbau war sehr entspannt, die Sonne hielt sich noch zurück.
Alles vorbereitet: Suppe heiß, Würste auch und der Quetschekuche aufgeschnitten
Wie auf Startschuß: Um 11 Uhr trudelten die erste Gäste ein. Dann ging es toujour durch, die Freunde des Heimatvereins lassen sich auch nicht durch ungewöhnliche Zeiten abschrecken. Inzwischen stand die Sonne hoch am Himmel und unten gings heiß her. Um viertel nach 12 waren die 80 Portionen Grumbeersupp ausverkauft. Schnell Brot gekauft und die restlichen Würste mit Brot angeboten. Auch der Quetschekuche war bald alle.

Die Veranstaltung war nicht nur ein kulinarischer Erfolg, sondern auch eine echte Bewährungsprobe für die Helferinnen und Helfer – bei Hitze, Hochbetrieb und bester Laune. Pauls Futterkrippe bewährte sich als Herzstück der Aktion, und die Gäste störten sich nicht an der ungewöhnlichen Uhrzeit. Ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender des Vereins – und vielleicht bald mit Kürbissupp als herbstliche Variante.

Bänke und Wege

Auch wenn wir laufend etwas feiern oder Suppe kochen, kommt die normale Arbeit nicht zu kurz.
Die Waldwege der Bankräuber Wanderrouten sind Wind und Wetter ausgesetzt und bedürfen einer permanenten Pflege. Wege freimachen, Geländer erneuern, oder auch mal eine Brücke sperren bis sie ernert werden kann. 
Die Fa. Mohrbach hat uns bei der Ehrung von Paul Wagner den Stromanschluß erlaubt und den Strom gespendet. Dafür hat der 2. Arbeitstrupp fast 110m Rinne gesäubert und 3,5 Schubkarren Kehricht entsorgt.
Zwischdurch haben die Bankräuber auch die beiden Bänke am Ruheplatz beim Kreisel renoviert.

Ehrung für ein Leben voller Engagement

Paul-Wagner-Tag in Rieschweiler-Mühlbach 
Am 2. August wurde Paul Wagner, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins, feierlich geehrt. Auf dem „Platz der Vielfalt“ würdigten Vereinsmitglieder sein Lebenswerk mit einer kleinen Festmeile.
Nach der Einweihung einer Bank, die seinen Namen trägt, hielt Dieter Bißbort eine bewegende Laudatio. Er hob Wagners jahrzehntelanges Engagement hervor – von Ausstellungen und Vorträgen bis hin zu Broschüren über die Geschichte der Gemeinde. Wagner ist bekannt als „Kalendermann“, „Kirchturmschreiber“ und Chronist.
In seiner Dankesrede zeigte sich Wagner erfreut über die Weiterentwicklung des Vereins und die Fortführung seiner historischen Arbeit. Viele Bürger und Freunde feierten mit ihm – ein würdiger Moment kurz vor seinem 90. Geburtstag.

Ausschnitt aus der Rheinpfalz 04.08.2025

Paul-Wagner-Tag in Rieschweiler-Mühlbach

Eine bewegende Ehrung für ein Leben voller Engagement

Am Samstag, dem 2. August, wurde Paul Wagner, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Rieschweiler-Mühlbach, feierlich geehrt. Auf dem „Platz der Vielfalt“ hatten die Mitglieder des Vereins eine kleine Festmeile errichtet, um ihrem Ehrenmitglied und Gemeinde-Chronisten die verdiente Anerkennung zu zollen.

Nachdem Paul Wagner auf der neuen, nach Ihm benannten, Bank Platz genommen hatte ergriff Dieter Bißbort das Wort. 
In einer bewegenden Laudatio würdigte der aktuelle Vorsitzende des Heimatvereins, die zahlreichen Verdienste Paul Wagners. Viele der Anwesenden waren sichtlich gerührt, als Bißbort die jahrzehntelange Arbeit Wagners Revue passieren ließ: Mit Ausstellungen, Vorträgen und thematisch gegliederten Bildergalerien brachte Wagner den Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte ihrer Heimat näher – von den schönen Momenten bis hin zu den dunklen Kapiteln der Vergangenheit. Darüber hinaus ist Paul Wagner als „Kalendermann“, „Kirchturmschreiber“ und Autor zahlreicher Broschüren bekannt und geschätzt.

In seiner Dankesrede zeigte sich Paul Wagner erfreut darüber, dass der Heimatverein nach seinem Rückzug aus dem Vorstand weiter gewachsen ist und unter neuer Führung neue Wege beschreitet. Die „Bankräuber-Wanderwege“, den preisgekrönten „Platz der Vielfalt“, sowie die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen in der Gemeinde, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden. Auch seine Arbeit zur historischen Aufarbeitung der Gemeindegeschichte wird fortgeführt – ein Vermächtnis, das weiterlebt.

Viele Mitglieder, Bürger und alte Freunde von Paul nahmen an der Zeremonie teil und feierten gemeinsam mit Paul Wagner. Bei Speisen und Getränken wurde in geselliger Runde angestoßen, und kurz vor seinem 90. Geburtstag konnte Paul Wagner noch einmal gebührend hochleben.

So ein Verein ist einfach aufbauend

So wie Paul Wagner ein echtes Schwergewicht in der Geschichte des Heimatvereins und der Gemeinde ist, so ist auch Pauls Bank ein Schwergewicht unter den Bänken. Am Freitag, 01.08.25, beim Aufbau musste schweres Gerät ran, um die Bank zu platzieren. Unsere Aktiven schaffen fast alles, auch schweres. 

Wir sind Heimatverein

Heimat und Gemeinschaft = Glückseligkeit

Der Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach wurde von einer Gruppe engagierter Bürger gegründet um die Gemeinde in allen Belangen zu unterstützen.

Die Gemeinde Rieschweiler - Mühlbach entstand 1969 aus der Zusammenlegung der Orte Rieschweiler und Höhmühlbach.
Dabei ist bei der Namensfindung das entscheidende Höh- einfach weggelassen worden. 
Rieschweiler - Mühlbach gehört heute mit 2068 Einwohnern zu den größeren Orten der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallalben im Kreis Südwestpfalz.

Der Verein dient der Erforschung der Heimatgeschichte, der Förderung des Heimatgedankens und des kulturellen Lebens, sowie der Brauchtumspflege.

Wie man an den Sonnenblumen sieht, ist bei uns alles ein bisschen mehr, oder größer, oder geselliger, oder schöner.

 

 

 

Was wir tun

Vielfältig sind die Arbeiten und Aktionen für die Bürger unserer Gemeinde 
und alle gern gesehenen Gäste.
Ein Klick aufs Bild bringt sie hin.

Auf sieben wunderschönen, ausgeschilderten Rundwanderwegen erleben Sie die Natur pur in der Südwestpfalz rund um Rieschweiler-Mühlbach.
Die besten Rundwege für Anfänger, wie auch fortgeschrittene Wanderer.
Die Routen bieten auch eine gute Anbindung an weitere Touren in der Region. 

Viele erfolgreiche Veranstaltungen der verschiedensten Art wurden vom Heimatverein organisiert.

Ob in Pollersch Hof, am Brunnen, auf dem Acker oder im Minigolfplatz; die Veranstaltungen des Heimatvereins, auch in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring, der Feuerwehr oder anderen Vereinen, sind immer beliebter Treffpunkt aller Bürger.

Auch in Zukunft wird es das ganze Jahr über Aktionen und Veranstaltungen des Heimatvereins geben. 

Themen und Termine finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr hat unser Heimatverein-Gründungsmitglied Paul Wagner mit seinem fundierten Wissen und mit Hilfe einiger Mitstreiter ein umfassendes Bild unserer Gemeinde gezeichnet. 

Um ländliche Werte besser aufzeigen zu können, hatte der Heimatverein 1998 e.V. die Idee, den Blickfang auf die Bauernhöfe des Ortes Rieschweiler zu richten. 

Dazu erhielt jeder Bauernhof ein Groß-Foto aus vergangener Zeit des Hofes sowie eine Infotafel mit erklärenden Daten. 
Die fortlaufende Nummerierung der Höfe sowie weitere Erläuterungen zu den Anwesen, werden als Rundweg aufgeführt und finden sich auf einem Faltblatt mit Lageplan wieder. Desgleichen finden wir auch im Ortsteil Höhmühlbach.
 

Fast alle Besitzer ehemaliger Höfe haben mitgemacht und es Gabi Poller ermöglicht die Geschichte und das Leben wie sellemols in der Gemeinde der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu gibt es tolle Broschüren mit detaillierten Beschreibungen.   Gefördert wurde das Vorhaben von 
LEADER-Region Pfälzerwald plus.

Wir sind Landessieger Rheinland-Pfalz 
mit dem Projekt "Platz der Vielfalt" 
beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023

Der Platz wurde vom Heimatverein gestaltet. Es sollte etwas Schönes werden, etwas Nützliches, etwas zum Spielen, etwas zum Lernen, etwas zum Entspannen. Sie werden Staunen wie dieses prämierte Fleckchen Erde heute aussieht.

Irgendwann ist jemand aufgefallen, dass rund um Rieschweiler-Mühlbach an den Wanderwegen verschiedene Bänke entwendet worden sind. Wer klaut schon eine in die Jahre gekommene Bank ?   Wer sind diese Bankräuber ?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.